top of page
hintergrund.web2.jpg

Gefässe oder Objekte formen mit der Neriagetechnik

ohne elektronische Töpferscheibe

 

Nerikomi, Nériage oder Achat Ton

 

Diese drei Begriffe meinen dasselbe, nämlich dass man mit mindestens 2 verschiedenen Tonfarben Muster herstellt. Aus diesen frei oder exakt gestalteten Musterplatten entstehen kleinere Gefässe oder Objekte.

 

In diesem Kurs beginnen wir mit dem Einfärben von Ton oder Porzellan mit Farbkörpern.

Wir stellen eine Masse her mit unschamottiertem Ton, Papier und Farbkörpern.

 

Die selbst hergestellten, farbigen Tone werden wir dann zu Musterplatten formen.

Wir lernen die Muster zu  Gefässen zusammenzufügen, sie anschliessend „zu putzen“ und zu trocknen.

 

Der anschliessende Rohbrand wird bei uns nach ca. 2 Wochen im Atelier gemacht.

Glasiert werden können die Gefässe oder Objekte je nach Wunsch im offenen Töpfern oder nach Absprache.

Mitbringen: Lunch und eine Schürze

Datum

Samstag, 22. April 2023,

 

von 10.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr (1 Stunde Mittag)

Kursleitung 

Regula Hauser, Keramikerin und Künstlerin

"Meine Begeisterung für das Arbeiten mit Ton ist seit bald 30 Jahren ungebrochen. Ich experimentiere gerne und kombiniere verschiedene Materialien mit Ton, zum Beispiel Draht, den ich mit Tonplättchen verstricke, verhäckle und vernähe.

Mir sind die weiblichen Kulturtechniken sehr wichtig und ich möchte sie auf verschiedene Arten zeigen. Das Geschirr gehört für mich auch dazu, wer isst nicht gerne von einem schönen Teller…"

Teilnehmer

maximal 5 Teilnehmer

Kurskosten

CHF 175.00 und CHF 25.00 pro Kilogramm gebrannten und glasierten Ton

Anmeldeschluss

15. April 2023

Neriagetechnik
bottom of page